Skip to main content
ObjektnummerGl 2013-65

Mädchenportrait mit grünem Stirnband

TitelPortrait of a Girl with Green Headband
TitelPortret de fata cu panglica verde
ObjektbezeichnungGlasobjekt
Künstler*in (Ţicleni *1956)
Datierung2010
Material/TechnikFarbgläser, überfangen, geblasen, Silberfolie, in heißem Zustand graviert
Epoche21. Jahrhundert - Studioglas
Maße(H x B x T): 36 x 26 x 19 cm
BeschreibungAus der Serie "Anatomy of Glass" - Zyklus von 55 Arbeiten.
Kuratorische Hinweise

  • Mihai Țopescu (geb. 1956) hat in Cluj Napoca (Klausenburg) studiert und nutzt Glas seit den 1980er-Jahren als freischaffender Künstler. Das Werk entstammt dem Zyklus aus 55 Arbeiten „Anatomie des Glases“.


    Mihai Țopescu (b. 1956) has studied in Cluj Napoca, and he works since the early 1980s as a freelance artist with glass. The work forms part of a cycle of 55 works called “Anatomy of Glass”.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Adrian Guta, Gigi Mihaita, Catalin Davidescu, George Banu: Anatomy of Glass. Mihai Topescu, o.O.: Selbstverlag des Künstlers, 2010, S. 146-147.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenRückseitig Glasnuppe mit Einprägung "MT"; Silberfolie geritzt "Topescu M 15.04.2010"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
vermutlich 10./11. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nataliya Vladychko
2022
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1895–1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lea Lenhart
2021–2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Ohne Titel
Aurelia Mihai
o.J.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu