Skip to main content
Leuchter, 1. Hälfte 13. Jahrhundert
Leuchter
Leuchter
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland

Leuchter

ObjektbezeichnungLeuchter
Datierung1. Hälfte 13. Jahrhundert
Material/TechnikGrubenemail, Kupfer; teilvergoldet
Maße21 (H) cm
BeschreibungDer untere Teil besteht aus einer abgestumpften dreiseitigen Pyramide auf drei Füßen. Die Seiten zeigen Drachenleiber mit tierischen bzw.menschlichen Köpfen auf grünem Grund. In den Zwickeln sind Ranken auf blauem Grund, Blätter grün mit rotem Punkt. Schaft mit gravierten, schuppenartigen Blättern bedeckt, mit einem rankenverzierten Rundknauf. Die Tülle flach nach innen gebogen, Rand verziert mit halben Vierpässen.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
EntstehungsortLimoges
SchlagwortEmail
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
ObjektnummerP 18621
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Apostel
Ende 12. Jahrhundert
Apostel
Ende 12. Jahrhundert
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Leuchter
1. Hälfte 13. Jahrhundert
Apostel Petrus
Ende 12. Jahrhundert
BEN.B 1975/13 - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Tüllenkanne
Unbekannt
1593
Schmuckkästchen
Unbekannt
um 1640–1715
Kästchen
16. Jahrhundert
Thomas Schönauer, Berend F. van Laar, Energie-Pyramide, 1988
Thomas Schönauer
1988
Kindheit
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Ampel
Philippe-Joseph Brocard
um 1878