Skip to main content
ObjektnummerP 20144

Leuchter

ObjektbezeichnungLeuchter
Datierung1. Hälfte 13. Jahrhundert
Material/TechnikGrubenemail, Kupfer; teilvergoldet, graviert
Maße12 (H) cm
BeschreibungSechsseitiger Pyramidenstumpf, äußerer Rand wird von Bogenabschnitten gebildet. In vier Feldern die Evangelisten, Symbole im Kreis auf grünem Grund ausgespart. In den beiden übrigen die Tituli I H S in rot, darüber Zackenkrone in Kobaltblau. Zwickel und übrige Abschnitte hellblau.
EntstehungsortLimoges
SchlagwortEmail
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anfang 13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1. Hälfte 13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1580
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1700-1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1700-1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1580
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu