Skip to main content
Henry van de Velde (Entwurf), Fenster der Villa Possehl, Travemünde, 1904 (Entwurf)
Fenster der Villa Possehl, Travemünde
Fenster der Villa Possehl, Travemünde
Foto: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerP 1967-33

Fenster der Villa Possehl, Travemünde

TitelWindow of the Possehl villa in Travemünde
ObjektbezeichnungFenster
Entwurf (Antwerpen 1863–1957 Zürich)
Ausführung (Krefeld 1836–1915)
Datierung1904 (Entwurf)
Material/TechnikBuntes Opaleszentglas und Farbglas, bleiverglast mit Eisenrahmen
EpocheJugendstil
Maße(H x B): 281 x 158 cm
BeschreibungSechsteilig. Vier ineinandergreifende Ovale, die eine Art Rieseninsekt bilden. Opal- und Milchglas, Umrahmungen und Füllungen gelb, blau, rotbraun und violett marmoriert, leicht gewellte Oberflächenstruktur; dazwischen steinartige Glasstücke in verschiedenen Gelb- und Brauntönen, mit erhabenen Bruchkanten. Restauriert.
Kuratorische Hinweise
  • In den Krefelder Personenstandsakten von Johann Wilhelm Friedrich Holler und seinem Sohn Friedrich Wilhelm Holler, ebenfalls Kunstglaser, ist eingetragen, dass beide 1905 einige Monate in Hamburg wohnten; möglicherweise stand dieser Ortswechsel in Zusammenhang mit der Fertigung dieses (und weiterer?) Fenster für die Villa Possehl in Travemünde.

    Von der Villa sind historische Aufnahmen (1910, 1915 und 1940) nur von der Strandpromenade aus erhalten geblieben. Von der Fassade mit dem van-de-Velde-Fenster gibt es keine Fotos.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialEisen (Metall)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Glasklar. Festschrift für Helmut Ricke, Petersberg 2013, Abb. S. 21
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Manuskript des Kling-Gedichts "ratinger hof zb2"
Thomas Kling
1986
Weiß-rote Vase
Unbekannt
Qianlong–Periode (1736–1795)
Große Milchglasvase
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Weiße Schale mit Zweigen
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Weiße Vase mit Zweigen
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Weißes Koppchen
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Weiße Vase
Unbekannt
Qianlong–Periode (1736–1795)
Weiße Schale
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Weiße Schale mit blauem Blütenzweig
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Weiße Schale mit türkisfarbenem Blütenzweig
19. Jahrhundert / frühes 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu