Skip to main content
Tomonobu (Yûshin) (Künstler*in), Pferd in einem Flaschenkürbis, 20. Jahrhundert
Pferd in einem Flaschenkürbis
Pferd in einem Flaschenkürbis
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Pferd in einem Flaschenkürbis

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig 20. Jh.)
Datierung20. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein
MaßeL 4,4 cm
BeschreibungDie japanische Bezeichnung dieses Themas ist "hyôtan kara koma ga deru" (Aus einem Flaschenkürbis kommt ein Fohlen heraus). Der Spruch bedeutet "von einem merkwürdigen Vorfall" und ist eine scherzhafte Verdrehung von "jôdan kara honma ga deru" - "aus Spaß wird Ernst" (Ehmann, 1927, S. 85, Nr. 828 und S. 112, Nr. 1061).
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 140, Kat. 549
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien
Entstehungsort
  • Asia
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortHuftiere
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 140, Kat. 549

ObjektnummerP 2005-549
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Drei Affen
18. Jahrhundert
Okame, Fukurokuju und Fukusuke
Ikkosai
ca. 1860–1870
Chôkarô
Ikkansai Inshi
Mitte 19. Jahrhundert
Affe und Wels
18. Jahrhundert
Rakan Shûbaka Sonja
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Sake-Trinker
Masakazu
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Tanuki
Minko
frühes 19. Jahrhundert
Ikkyû
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Daikoku und Fukurokuju als sumô-Ringer
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Oni
zweite Hälfte 18. Jahrhundert
Katze
Unbekannt
Frühes 19. Jahrhundert
Wäscherin
Tomomasa
ca. 1850/1870