Skip to main content
Tôyô (Künstler*in), Raiden und Geliebte, ca. 1850
Raiden und Geliebte
Raiden und Geliebte
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Raiden und Geliebte

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig ca. 1850)
Datierungca. 1850
Material/TechnikBuchsbaum mit Resten farbiger Lackbemalung, Augen des Raiden aus Gelbmetall
MaßeH 4,4 cm
BeschreibungRaiden steigt von einem Wolkenwirbel zu einer jungen Frau in einen Badezuber. Das Sujet kombiniert das ôtsu-e-Motiv "oni gyôzui" (das Wannenbad des Teufels) und das Sujet der sich waschenden Frau, das oft als Okame ausgelegt wird. Der erotische Charakter dieses Netsuke wird durch die Gestik des Raiden, der sich den Finger leckt, verdeutlicht. Das Motiv wurde von verschiedenen Künstlern aus Hida, wie Shôkô und Suketada, geschnitzt.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 53, Kat. 134
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortBuddhistische Figuren
SchlagwortGelbguss
SchlagwortLackmalerei
SchlagwortBuchsbaum
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. N1, Kat. 584.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 53, Kat. 134.
ObjektnummerP 2005-134
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Oni
19. Jahrhundert
Affe und Wels
18. Jahrhundert
Mühlsteinmacher
ca. 1830/1840
Raiden
Shinyû
Mitte 19. Jahrhundert
Fuchs (Inari)
Yukimasa
ca. 1960–1970
Benkei
Isshi
20. Jahrhundert
Krakenfänger
Masatsugu
spätes 19. Jahrhundert
Tanuki
Minko
frühes 19. Jahrhundert
Adler
Tomochika
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Adler
Unbekannt
Frühes 19. Jahrhundert
Affe
Masayuki
Spätes 19. Jahrhundert
Berufsnieser
Ryukei
Mitte 19. Jahrhundert