Skip to main content
Blinder, Mitte 19. Jahrhundert
Blinder
Blinder
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Blinder

ObjektbezeichnungNetsuke
DatierungMitte 19. Jahrhundert
Material/TechnikBuchsbaum
MaßeL 5,9 cm
BeschreibungMit einem Stab in der Hand tastet sich der Blinde auf allen Vieren über die Planken einer Brücke. Auf dem Kopf ist die Beule zu sehen.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 102, Kat. 361.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
  • Nihon
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortStände und Berufe
SchlagwortBuchsbaum
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 102, Kat. 185.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 102, Kat. 361.

Abgeb. in: Eskenazi 1973, Nr. 41
ObjektnummerP 2005-361
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Buchverleiher
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Blinder Mann
frühes 19. Jahrhundert
Ôgishi
Garaku (tätig ca. 1850-1860)
1850/60
Masseur und Kunde
Kishôsai
ca. 1830–1860
Shôki
Masakazu
erste Hälfte 19. Jahrhundert
Kiyohime
Masakazu
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Kashima no kotobure
frühes 19. Jahrhundert
Chôryô und Kôsekikô
Isshinsai Unzan
Mitte 19. Jahrhundert
Mühlsteinmacher
ca. 1830/1840
Masseur und Kunde
Minkoku
Mitte 19. Jahrhundert
Knabe
Ikko
ca. 1860
Môsô
18. Jahrhundert, später überarbeitet