Skip to main content
George Minne (Künstler*in), Betende, 1896
Betende
Betende
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, St. Arendt/ARTOTHEK

Betende

TitelPrayer
ObjektbezeichnungBüste
Künstler*in (Gent 1866-1941 Sint-Martens-Latem)
Datierung1896
Material/TechnikEiche
EpocheExpressionismus
Maße(H x B x T): 47 × 43 × 33 cm
BeschreibungDie Darstellung einer Betenden hat George Minne auf den Kopf und die Hände reduziert. In sich gekehrt und den Blick gesenkt, vermittelt die Figur ein Gefühl von Andacht und Trauer, das durch die geschlossene Silhouette der Plastik verstärkt wird. Vor dem Hintergrund der Industrialisierung gegen Ende des 19. Jahrhunderts thematisiert Minne die Verlorenheit des Menschen angesichts zunehmender sozialer Not. Die Skulptur wurde 1912 in der Kölner Sonderbund-Ausstellung unter dem Titel „Betende Nonne“ oder „Gebet“ gezeigt und im Jahr darauf von der Stadt Düsseldorf für das 1913 neu gegründete Museum erworben.
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortGent (?)
Entstehungsort (englisch)Gent (?)
KlassifizierungBüste
SchlagwortEiche
CopyrightKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, St. Arendt/ARTOTHEK
AusstellungsgeschichteKöln 2012
Wallraf-Richartz-Museum, 1912-Mission Moderne, 31.08.2012-30.12.2012

Frühe Ausstellungen:
Ausst. Köln 1912, Kat.-Nr. 609. - Ausst. Düsseldorf 1913, o. Kat.-Nr., S. 132 und Abb. S. 10.


Literatur/QuellenWedderkop 1912, S. 73. - Kunstchronik. Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe, N. F., Jg. 23, 1911/12, Nr. 31, Sp. 488. - Fortlage 1913c, S. 348 und Abb. S. 351. - Henry, Daniel: »Das Wesen der Bildhauerei«, in: Feuer, 1919/20, Abb. S.153 (Exemplar Düsseldorf).-WVZ Van Puyvelde 1930, Nr. 16.- Ausst.-Kat. Gent 1982, Nr. 34 (Exemplar Essen), S. 100/101.
PublikationenAK Köln
1912 - Mission Moderne. Die Jahrhundertschau des Sonderbundes, hrsg. Barbara Schaefer, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, 31.8.-30.12.2012, S. 498, Kat. Nr. 99, Abb. S. 499,S. 613, Nr. 609
ObjektnummerP 1952-174
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 16.1.1914 angekauft von Prof. Dr. Karl Koetschau

Paar im Liebesgarten
Unbekannt
1425-1490
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1500-1700
Madonna
Unbekannt
1550-1700?
Madonna
Unbekannt
1550-1700?
Palaoma Varga Weisz: Beulenmann, 2018.
Paloma Varga Weisz
2018
Anbetender Mönch
14. Jahrhundert
Exerzierende Kürassiere
August Deusser
ca. 1910/11
Hl. Barbara
ca. 1480
Marienklage
ca. 1480
Gärtner mit Spaten
Karl Gottlieb Lück
1767