Skip to main content
Komusô, 20. Jahrhundert
Komusô
Komusô
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Komusô

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierung20. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein
MaßeH 4,2 cm
BeschreibungAn einem Brückenpfeiler der Gojô-Brücke in Kyôto steht ein Bettelmönch (komusô) mit bienenkorbförmigem Hut.
Komusô waren Bettelmönche der zen-buddhistischen Fuke-Sekte, die nur Männer aus dem Samurai-Stand zuließ und in die meist herrenlos gewordene Samurai (rônin) eintraten. Sie postierten sich auf den Brücken Kyotos und spielten auf der Bambusflöte (shakuhachi). Spenden wurden in die vor der Brust hängende Tasche (gebako) gelegt.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 97, Kat. 331.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
  • Nihon
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortStände und Berufe
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 96, Kat. 158.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 97, Kat. 331.
ObjektnummerP 2005-331
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Arm des Dämons Ibaraki
Shûraku
erste Hälfte 19. Jahrhundert
Tatarischer Bogenschütze
Masakazu
19. Jahrhundert
Shôki und Oni
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Ziege
spätes 18. Jahrhundert
Chinesische Dame
frühes 19. Jahrhundert
Kuh und Kalb
Spätes 18. / frühes 19. Jahrhundert
Frau aus Ohara (oharame)
Mitte 19. Jahrhundert
Fuchs (Inari)
Yukimasa
ca. 1960–1970
Drei Ratten
Unbekannt
spätes 18. Jahrhundert
Drei Bohnenschoten
Unbekannt
spätes 18. Jahrhundert