Skip to main content
Samuel Wolfgang (?) (Künstler*in), Kugelfußbecher, um 1700
Kugelfußbecher
Kugelfußbecher
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Kugelfußbecher

ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in (1655-1737)
Datierungum 1700
Material/TechnikSilber; getrieben, vergoldet
EpocheBarock
Maße10,7 (H) cm
BeschreibungAuf drei Kugelfüssen zylindrischer, leicht gewölbter Körper, auf dem gewölbten Deckel ein Kugelknauf. Auf Körper und Deckel getriebene und gravierte weißsilberne Akanthusranken. Augsburger Beschau, Meistermarke S W.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
EntstehungsortAugsburg
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort
  • Augsburg
  • Schwaben
  • Bayern
  • Deutschland
KlassifizierungTafelgerät
SchlagwortTechnik
SchlagwortSilber
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
AusstellungsgeschichteDüsseldorf 2000/2001
Tafelzier und Sinneslust - Tafelgerät vom 16. bis 17. Jh., Deutsche Bank Düsseldorf, 05.12.2000-05.01.2001
Literatur/QuellenM. Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen (3), Leipzig 1923, Nr. 761
ObjektnummerP 1939-20
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Kelch mit Patene und Pyxis (im Lederbehälter)
Wolfgang Rößler
17. Jahrhundert
Kokosnusspokal
David Bessmann
3. Viertel 17. Jahrhundert
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Helmkanne (mit Waschschüssel)
2. Viertel 18. Jahrhundert
Waschschüssel (mit Helmkanne)
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
Untersatzplatte
Unbekannt
um 1680/1700
Stegkanne
Daniel Hemmann
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Deckelpokal
Meister Jörg Ruel
1. Viertel 17. Jahrhundert
Springendes Pferd, Gefäß
Hieronymus Mittnacht
1759–1761
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 2. Hälte 19. oder 20. Jahrhundert
Messkännchen
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Schale
David Winterstein
um 1690