Skip to main content
Schreibzeugkästchen, 17. Jahrhundert
Schreibzeugkästchen
Schreibzeugkästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Schreibzeugkästchen

ObjektbezeichnungKasten
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikNussbaum, Leder
EpocheBarock
Maße8 (H) x 26 (B) x 15 (T) cm
BeschreibungAuf dem Deckel Bordüre aus Sternen und rankenförmiges Mittelstück mit verschiedenen Stengeln. An der Zarge Bordüre aus spiralförmigen Ranken und Mittelfeld mit verschiedenen Stengeln. Im Inneren Einsätze mit grüner Halbseide ausgeschlagen und zwei seitlichen Geheimschubläden. Schloss und ein Schließhaken fehlen.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortItalien
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort
  • Italien
SchlagwortKästchen
SchlagwortLeder
SchlagwortNussbaum
Schlagwortrechteckig
SchlagwortBlattranke (Ornament)
Schlagwortgeometrisches Ornament
SchlagwortRollwerk
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
AusstellungsgeschichteSonderausstellung Leder, Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf, 5. Nov. 1916 - 7. Jan. 1917, Nr. 681
PublikationenAusst.-Kat. Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf, Sonderausstellung Leder, 5. Nov. 1916 - 7. Jan. 1917, Düsseldorf 1916, Nr. 681
ObjektnummerP 11441
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Vase
Clément Massier
um 1880/95
Vasenfragment
Louis C. Tiffany
1898–1900
Goldener Schild
Unbekannt
1393-1402
Bucheinband
18. Jahrhundert
Schmuckkästchen
17. Jahrhundert
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Fragment einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert
Bucheinband
17. Jahrhundert
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900