Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.45333

COMPANY YOU KEEP, THE

Titel DeutschAkte Grant, Die
Titel DeutschCompany You Keep - Die Akte Grant, The
Musik (geboren 1954)
Datierung2012
BeschreibungEin angesehener Anwalt aus Albany wird mit seiner Vergangenheit als linksradikaler "Weatherman" konfrontiert, als Mitglied jener Gruppe radikaler Vietnam-Kriegsgegner, die in den frühen 1970er-Jahren in verschiedenen Städten der USA Attentate verübten. Als eine Weggefährtin sich dem FBI stellt und ein ehrgeiziger Journalist die Hintergründe aufdeckt, will er seinen Namen reinwaschen und muss seine ehemalige Geliebte ausfindig machen, die ihn entlasten könnte. Ein packendes, durch genaue Dialoge und markante Charaktere vorangetriebenes Politdrama, das sich einem wenig bekannten Kapitel der US-Geschichte widmet und dessen Folgen für die Gegenwart beschreibt. Die Handlung wird aus drei Perspektiven erzählt, deren Erzählfäden in einer einsamen Hütte in Michigan zusammenlaufen. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreThriller
Literatur/QuellenNeil Gordon
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
2012
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Buddha-Haupt
Wohl 14./15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cliff Martinez
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andres Veiel
2001
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu