Skip to main content
Der erste Band der niederländischen Ausgabe der "Metamorphis naturalis" aus der Bibliothek des  ...
Metamorphosis naturalis
Der erste Band der niederländischen Ausgabe der "Metamorphis naturalis" aus der Bibliothek des  ...
Der erste Band der niederländischen Ausgabe der "Metamorphis naturalis" aus der Bibliothek des Aquazoo/Löbbecke-Museums - Titelvignette
(C) Aquazoo/Löbbecke-Museum

Metamorphosis naturalis

ObjektbezeichnungMonografie
Autor*in (1617 - 1668)
Sammler*in (1821 - 1901)
Verleger*in
Datierungwahr. 1662
Maße(H x B x T): 15,8 x 10,4 x 3,5 cm
BeschreibungDas mit kolorierten Kupferstichen versehene Buch des Miniatur-, Landschafts - und Aquarellmalers Johannes Goedaert entstammt dem Nachlass unseres Museumsgründers Theodor Löbbecke. Es enthält 65 Kupfertafeln, 64 handkolorierte Tafeln (meist verschiedene Schmetterlinge mit ihren Entwicklungsstadien) und 79 (I-LXXIX) Berichte. Mit dem Buch wurde "gearbeitet", es finden sich handschriftliche Notizen auf verschiedenen Seiten. Goedaert, ein außerordentlich eifriger und fleißiger Laie, beobachtete zwar nicht immer korrekt bzw. zog - zeitbedingt - die falschen Schlüsse; dennoch erfreute sich das Buch großer Beliebtheit. Leider wurde es nicht immer von Fachleuten übersetzt, so dass die lateinischen und englischen Übertragungen oft mit fehlerhaften Kommentaren versehen wurden. Goedaert war der erste, der die Metamorphose der Insekten in den Mittelpunkt seines Interesses rückte. Wenn auch noch im Groben und fehlerbehaftet. Die "Metamorphosis naturalis" ist dennoch ein Meilenstein der Insektenforschung, intensiv von Fachleuten und Naturkundlern beachtet und kommentiert.

Literaturhinweis: Greven, H., & Stoll, S. (2012): Ein Band von Goedaerts holländische Ausgabe der "Metamorphosis Naturalis" - eine entomologische Kostbarkeit aus der Bibliothek des "Aquazoo/Löbbecke-Museum Düsseldorf". - Entomologie heute 24: 217-263
KlassifikationDruck- und Schriftgut
Erscheinungsort
  • Middelburg
  • Walcheren
  • Zeeland
  • Nederland
Copyright(C) Aquazoo/Löbbecke-Museum
ObjektnummerLMD.725-3
Abteilung LMD (725)