Skip to main content
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (Ausführung), Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur, um 1890
Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur
Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.2003-57a, b

Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (gegründet 1761)
Technische*r Direktor*in (1839 - 1893)
Datierungum 1890
Material/TechnikSeger-Porzellan, glasiert, Ochsenblutglasur
MaßeHöhe: 36,5 cm
Durchmesser: 19,5 cm
BeschreibungDoppelkürbisvase auf rundem Stand, mit kugeligem Gefäßkörper, über der Kugelform stark zusammengezogen ist und sich dann wieder zu einer Birnform erweiternd. Der Rand leicht ausgezogen.
Seger-Porzellan mit Ochsenblutglasur.
Auf hölzernem Untersatz.
Entstehungsort
Portal-ObjekttypVase
Portal-MaterialPorzellan (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenSzeptermarke
Doppelkürbisvase
Fayence-Manufaktur Fulda
1741-1748
BEN.B 182 - Die gute Mutter
Karl Gottlieb Lück
1771 (?)
Frauenbüste
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1830-1840
BEN.B 1975/18 - Kaffeekanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
Mosaikglasschale "a faraona" (Perlhuhn)
Venini & C.
ca. 1953–1955
Liegender Eisbär
Anton Puchegger
1912
Objekttyp Inszenierung
Stephen Karam
09.12.2017 (2017/2018)
Zylinderhalskrug
Unbekannt
um 1600
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu