Skip to main content
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (Ausführung), Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur, um 1890
Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur
Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Doppelkürbisvase mit Ochsenblutglasur

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (gegründet 1761)
Technische*r Direktor*in (1839 - 1893)
Datierungum 1890
Material/TechnikSeger-Porzellan, glasiert, Ochsenblutglasur
MaßeHöhe: 36,5 cm
Durchmesser: 19,5 cm
BeschreibungDoppelkürbisvase auf rundem Stand, mit kugeligem Gefäßkörper, über der Kugelform stark zusammengezogen ist und sich dann wieder zu einer Birnform erweiternd. Der Rand leicht ausgezogen.
Seger-Porzellan mit Ochsenblutglasur.
Auf hölzernem Untersatz.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Berlin
  • Berlin
  • Deutschland
Portal-StilProto-Art Nouveau
Portal-TechnikGlasieren (Beschichten)
Portal-ObjekttypVase
Portal-MaterialPorzellan (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.2003-57a, b
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenSzeptermarke
Frauenbüste
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1830-1840
Doppelkürbisvase
Fayence-Manufaktur Fulda
1741-1748
Liegender Eisbär
Anton Puchegger
1912
Zylinderhalskrug
Unbekannt
um 1600
Vase
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1900
Objekttyp Inszenierung
Stephen Karam
09.12.2017 (2017/2018)