Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Merkur-Flasche, 3. Jahrhundert n. Chr.
Merkur-Flasche
Merkur-Flasche
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Merkur-Flasche

ObjektbezeichnungMerkur-Flasche
Ausführung
Datierung3. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikFormgeblasen.
EpocheAntike
Maße(H x D): 27 x 6,5 cm
BeschreibungEntfärbt mit Grünstich, dickwandig. Verwittert; Sprünge. Vierseitiger, schlanker Körper mit fast zylindrischem Hals und flachem Rand.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Vgl. Danièle Foy und Dominique Nenna: Corpus des signatures et marques sur verres antiques, Bd. 1, Aix-en-Provence und Lyon 2006.
- Typ: Isings, Nr. 84. Vgl. z.B. Fremersdorf, Geformtes Glas, 1961, Taf. 118 ff.
- zu Merkurflaschen vgl. Kisa, 1908, pp. 940 ff.
- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 61
- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 82
ObjektnummerP 1949-80
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden formgeblasene Marke mit stehender bekleideter männlicher Gestalt (Merkur), in den 4 Ecken die Buchstaben GFHI.
Unbekannt
vermutlich 2.–3. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
1. Hälfte 4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
Ende 1.–Anfang 2. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne mit Spiralfadendekor
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Flasche
Unbekannt
4. Jahrhundert
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
verm. 8.–9. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
Ende 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Flasche mit Rundschliffdekor
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.