Skip to main content
ObjektnummerP 1949-81

Merkurflasche

ObjektbezeichnungMerkurflasche
Ausführung
Datierungvermutlich 2.–3. Jahrhundert
Material/TechnikFormgeblasen.
EpocheAntike
MaßeH 27,1 x D 6,3 cm
BeschreibungEntfärbt mit Grünstich, dickwandig. Verwittert; Sprünge. Vierseitiger, schlanker Körper mit fast zylindrischem Hals und flachem Rand.
Klassifikation(en)
EntstehungsortRheinland oder Gallien
Literatur/Quellen- Typ: Isings, Nr. 84. Vgl. z.B. Fremersdorf, Geformtes Glas, 1961, Taf. 118 ff.
- zu Merkurflaschen vgl. Kisa, 1908, pp. 940 ff.
- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 83
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAm Boden nackte männliche Gestalt, in den vier Ecken die Buchstaben MCHR.
Merkur-Flasche
Unbekannt
3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
Ende 1.–Anfang 2. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
1. Hälfte 4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
4. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
verm. 8.–9. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Delphinflasche
Unbekannt
2. H. 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Kanne mit Spiralfadendekor
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
verm. 3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche mit Rundschliffdekor
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu