Skip to main content
Luigi Rossini (Radierer*in), Veduta della Fonte, e delle Spelonche d'Egeria - fuori di Porta Capena, 1823
Veduta della Fonte, e delle Spelonche d'Egeria - fuori di Porta Capena
Veduta della Fonte, e delle Spelonche d'Egeria - fuori di Porta Capena
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2007/32

Veduta della Fonte, e delle Spelonche d'Egeria - fuori di Porta Capena

KurztitelGrotte der Egeria
SerientitelAus: Le Antichità Romane Ossia Racolta Delle Più Interessanti Vedute Di Roma Antica. Disegnate Ed Incise Dall' Architteto Incisore Luigi Rossini Ravennate, Rom 1829, Tafel 35.
Titel DeutschAnsicht des Brunnens und der Grotte der Egeria außerhalb der Porta Capena
ObjektbezeichnungVedute
Radierer*in (1790 - 1857)
Vorlage von (1790 - 1857)
Datierung1823
Material/TechnikRadierung auf Papier
MaßeBlattmaß: 53,9 × 73,4 cm
Plattenmaß: 39,5 × 60,2 cm
Klassifikation(en)
Erscheinungsort
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Danksagung/WidmungErworben mit Mitteln der "Stiftung Roland Weber für Schloss Benrath".
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
13.04.2013 (2012/2013)
Programmheft (Umschlag) zu "Il Barbiere di Siviglia" von Giachino Rossini . Premieren am 18. Se ...
Gioacchino Rossini
11.06.2021 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
04.12.1976 (1976/1977)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
26.10.1996 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
04.06.2016 (2015/2016)
Programmheft zu "Il barbiere di Siviglia" von Giachhino Rossini, Premieren an der Deutschen Ope ...
Gioacchino Rossini
02.12.2011 (2011/2012)
Autographensammlung
Gioacchino Rossini
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luigi Pirandello
27.02.1994 (1993/94)
Objekttyp Inszenierung
Luigi Dallapiccola
27.03.2015 (2014/2015)
Bühnenbildmodell aus "Odysseus (Ulisses)" von Luigi Dallapiccola. Premiere am 10.1.1970 im Oper ...
Luigi Dallapiccola
10.01.1970 (1969/1970)
Nachlassbibliotheken
Gioacchino Rossini
1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu