Skip to main content
Karl Remshard (Radierer*in), Prospect u. Perspectiv der grossen Cascade in Nymphenburg; vo. roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des Gartens., 1717/1722
Prospect u. Perspectiv der grossen Cascade in Nymphenburg; vo. roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des Gartens.
Prospect u. Perspectiv der grossen Cascade in Nymphenburg; vo. roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des Gartens.
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Prospect u. Perspectiv der grossen Cascade in Nymphenburg; vo. roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des Gartens.

TitelVeüe de la grande Cascade a Nymphenbourg fait de Marbre / rouge noire et blanc, avec adjonction du Canal au bout du Jardin.
SerientitelAus: Erlustierender Augen=Weyde Zweyte Fortsetzung, vorstellend die Weltberühmte Churfürstliche Residenz in München, als auch vornehmlich die herrliche Pallatia und Gärten, so Ihro Churfürstl. Durchl. in Bayrn MAXIMILIAN EMANUEL zu dero unsterblichem Ruhm erbauen lassen, Augsburg 1717/1722.
KurztitelAnsicht der Kaskade im Schlosspark zu Nymphenburg.
ObjektbezeichnungGartendarstellung
Radierer*in (1678-1735)
Vorlage von (1675-1752)
Verleger*in (1663/73 - 1724)
Datierung1717/1722
Material/TechnikRadierung auf Papier
MaßeBlattmaß: 27,8 × 42 cm
Plattenmaß: 23,8 × 36 cm
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Erscheinungsort
  • Augsburg
  • Schwaben
  • Bayern
  • Deutschland
Dargestellter Ort
  • Nymphenburg
  • München
  • Oberbayern
  • Bayern
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Literatur/QuellenDiesel 1981, S. 38 f.
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2001/1g