Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Csárdásfürstin
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Dortmund6

Die Csárdásfürstin

Komponist*in (1882 - 1953)
Libretto (1862 - 1920)
Libretto (1873 - 1941)
Theater (gegründet 1904)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Datierung12.01.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:

Die Handlung, angesiedelt zwischen dem Budapester Varieté Orpheum mit seiner gefeierten Chansonette Sylva Varescu und dem Wiener Palais der dünkelhaften von und zu Lippert-Weylersheims, bot Kálmán zahlreiche Möglichkeiten, seinen musikalischen Facettenreichtum unter Beweis zu stellen: "Die Mädis vom Chantant", "Tanzen möcht ich, jauchzen möcht ich", "Joi mamam, Bruderherz" oder das "Schwalbenduett" sind nur einige der populären Titel der Operette, in der fast jede Nummer ein Hit geworden ist.

Und am Ende, wenn sich die Standesunterschiede relativiert haben, stimmen "tausend kleine Engel" den Schlussgesang an: "Mag die ganze Welt versinken, hab ich Dich!" Für viele Zeitgenossen werden diese Zeilen nicht ganz ungetrübt geklungen haben, wenn Kálmán auch für dieses Mal auf das Moll im Schlussakkord verzichtete.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: Januar 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOperette
KlassifizierungÜbernahme

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu