Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1987-1988 Düsseldorf2

Die Gezeichneten

UntertitelOper in drei Aufzügen
Komponist*in (1878 - 1934)
Libretto (1878 - 1934)
Vorlage von (1864 - 1918)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1929)
Regie (geboren 1940)
Kostüm (geboren 1939)
Chorleitung (1932 - 2022)
Datierung18.12.1987 (1987/1988)
BeschreibungInhalt:

Der genuesische Edelmann ALVIANO macht sich aufgrund seiner Hässlichkeit keine Hoffnung auf Liebe. CARLOTTA, die künstlerisch ambitionierte Tochter des Bürgermeisters von Genua, fühlt sich von ihm angezogen und möchte seine »schöne Seele« malen. ALVIANO versteht dieses Interesse an seiner Person falsch und wähnt sich ernsthaft geliebt. Als CARLOTTA dem moralisch haltlosen Verführer TAMARE verfällt und an dieser Beziehung zugrunde geht, tötet ALVIANO den Rivalen und wird wahnsinnig.

Quelle: http://www.operkoeln.com/ [Stand: 16.10.2012]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Franz Schreker
20.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaston Leroux
22.01.2016
Aufmarsch eines Heeres
Bernardo Castello
Ende 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Schreker
07.11.2010 (2010/2011)
Umschlag Werberatschlag zum Film der Sing-Film Berlin, ca. 1920
Joseph Max Jacobi
1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Müller-Westernhagen
1956
Programmheft zu "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner. Premiere am 14. Oktober ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
14.10.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
12.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu