Skip to main content
ObjektnummerGl mkp 2012-56

Rippenschale

ObjektbezeichnungRippenschale
Ausführung
Provenienz (deutsch, geboren 1943)
Datierung1. Jahrhundert nach Chr.
Material/TechnikLeicht grüngetöntes Glas, im Absenkverfahren hergestellt und mit Werkzeugen bearbeitet.
EpocheAntike
Maße(H x D): 5,6 x 11,7 cm
Kuratorische Hinweise
  • Die Schale zeigt bemerkenswerte Spuren der Bearbeitung. Zwischen den Rippen ragen die Druckspuren eines Werkzeugs - zwischen Messer und Keil - bis weit in den Mündungsrand hinein. Mit einem flachen Werkzeug wurde der Rand anschließend geglättet, eine Kerbe ist hierdurch flachgedrückt worden. Der Rand ist unebenmäßig, verschieden dick. Rauhe Schliffrillen innerhalb der Schale sind exakt geführt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortRömisches Reich
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bořek Šípek
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Esser
20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Moretti
um 1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1900–1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Byzantinisch, ca. 6./7. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pauly & C.
1930er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pauly & C.
1920er-Jahre (Entwurf)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu