ObjektnummerGl 1997-627
Seltene-Erden-Flaschenvase mit "murrine"
TitelBottle-shaped vase of rare-earth-elements glass and "murrine"
ObjektbezeichnungFlaschenvase
Ausführung
Gino Cenedese
(Venedig 1907–1973)
Entwurf
Antonio da Ros
(1936‒2012)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierungca. 1969
Material/TechnikIm Sonnenlicht leicht violettgetöntes, im Kunstlicht (Neon) grüngetöntes Glas, eingeschmolzene Mosaikglasplättchen in Blau mit rotem Rand, formgeblasen, Boden plangeschliffen
Epoche20. Jahrhundert - Murano
Maße(H x D): 42,7 × 11,8 cm
BeschreibungBand aus fünf Reihen von Mosaikglasplättchen.Kuratorische Hinweise
- Der Farbwechsel im Glas hängt sehr wahrscheinlich mit bestimmten Metalloxiden aus der Gruppe der Lanthanoide (Seltene Erden) zusammen. Die Absorptionsspektren der Lanthanoidgläser zeichnen sich vor allem durch ein hohes Ausfiltern von Gelbtönen aus. Ein Wechsel der Beleuchtung von rotstichigem Kunstlicht zu dem blaueren Tageslicht oder zum grünstichigen Neonlicht fördert so die drastischen Farbwechsel im Glas zutage.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. https://achilles-stiftung.de/portfolio_page/vase-entwurf-antonio-da-ros/ (Vase mit gleicher Dekoration in der Achilles-Stiftung, Hamburg).Vgl. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, in: Margrit Bröhan und Claudia Kanowski (Hrsg.): Glaskunst 1889-1939 (Bestandskataloge des Bröhan-Museums 7), Berlin 2010, S. 164-189, hier S. 167-168 (zu Lanthanoidgläsern).
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Provenienz[...]; 1997 erworben durch Schenkung von Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stempel/ZeichenUnbezeichnet