Skip to main content
Peter Schwingen, Martinsabend, 1837, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. mkp M 2010-3
Martinsabend
Peter Schwingen, Martinsabend, 1837, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. mkp M 2010-3
Peter Schwingen, Martinsabend, 1837, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. mkp M 2010-3
Urheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Objektnummermkp M 2010-3

Martinsabend

TitelSt. Martin's Evening
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1813–1863)
Datierung1837
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 17,3 × 16 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatUrheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1964, Bad Godesberg
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Literatur/QuellenHeckes/Heidermann 1995, S. 80-82, insb. S. 82, Nr. 26 (Der Martinsabend V); AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 436, Kat. Nr. 370 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
ProvenienzDüsseldorf Familie Schulgen; 2010 aus Privatbesitz für die Stiftung Museum Kunstpalast erworben
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Schwingen
1837
Martinsabend, um 1840
Peter Schwingen
um 1840
Die Pfändung
Peter Schwingen
1845
Frau am Fenster
Peter Schwingen
ca. 1837
Titelblatt, Düsseldorfer Monatshefte
Provenienz: ULB Düssseldorf
Lorenz Clasen
1847-1858
Martinsabend, 1852
Louis Toussaint
1852
Peter Paul Rubens - Werkstatt, Christus mit Johannesknaben und zwei Engeln, Kunstpalast, Düssel ...
Peter Paul Rubens
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Athene lehrt die Weberei
Peter von Cornelius
ca. 1809
Selbstbildnis mit hohem Hut
Johann Peter Hasenclever
1837
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter von Bemmel
18. Jahrhundert
Studie eines Schimmels vor rotfarbenem Grund
Peter Johann Theodor Janssen
vor 1893
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu