Skip to main content
Auferstehung der Presse, Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal
041 Auferstehung der Presse
Auferstehung der Presse, Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal
Auferstehung der Presse, Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal

041 Auferstehung der Presse

UntertitelKarikaturen
ObjektbezeichnungArchivalie
Zeichner*in (1821-1864)
Datierungca./ c. 1848
BeschreibungDieses Blatt ist rechts unten mit "Cajetan" signiert. Die Presse, eine Jeanne d'Arc-artige junge Frau mit der Fackel der "Aufklärung" in der Hand, steht über dem besiegten Lindwurm namens "Finsternis" und führt den Beerdigungszug der Zensur an. Die lateinischen Zensurdekrete "Non admittitur", "Veto!" etc. umflattern den Zug als lose Blätter.

Vor dem Begräbnistross steht ein Narr auf dem Kopf, auf seiner Brust steht "Caricatur" geschrieben. Ein wandernder Bote trägt eine Lade mit Paketen, auf denen verschiedene Autorennamen stehen, u.a. Nikolaus Lenau und Anastasius Grün. Ganz oben thront eine Öllampe, die ebenfalls wieder aufklärerisches Licht verbreitet.

Das Blatt zeigt also, wie die Trias aus Presse, Literatur und Karikatur die Mächte der Finsternis besiegt und die Zensur zu Grabe schickt.

-----

Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364

Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/advancedsearch/objects/invno%3AHHI.Rkult.vormaerz*
KlassifikationArchivalie
Anzahl/Art/Umfangunkolorierte Lithographie
SchlagwortKarikaturen
ObjektnummerHHI.Rkult.vormaerz41