Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Maskerade
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Maskerade

UntertitelKomische Oper in drei Aufzügen
Komponist*in (1865 - 1931)
Libretto (1863 - 1953)
Vorlage von
Theater (gegründet 1950)
Musikalische Leitung (GBR, 1967 - 2012)
Bühnenbild
Datierung12.05.2012 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
Die beiden wohlhabenden Väter und Nachbarn Jeronimus und Leonard sind übereingekommen, ihre Kinder - Leander und Leonora - miteinander zu vermählen. Doch die zwei jungen Menschen, die sich nicht kennen und sich zudem bei der letzten Maskerade in (vermeintlich) andere Partner verliebt haben, leisten erbitterten Widerstand.
So gelingt es Jeronimus' Sohn Leander und dessen Diener Henrik, sich erneut - trotz strenger Bewachung - zur nächtlichen Maskerade zu schleichen. Aber da haben sie die Rechnung ohne den Vater gemacht: Um die "Bösewichter" auf frischer Tat zu ertappen, mischt sich der Alte selbst, natürlich auch verkleidet, unter die Besucher des Maskenballs und macht gleich mehrere - liebsame und unliebsame - Entdeckungen ...

Quelle: http://www.theater-krefeld.de/ [Stand: Juni 2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Stadttheater
  • Vereinigte Städtische Bühnen (Standort: Krefeld)
Spielstätte
  • Theater
  • Vereinigte Städtische Bühnen (Standort: Mönchengladbach)
KlassifizierungOper
KlassifizierungErstaufführung
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Krefeld4
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Luigi Pirandello
17.12.1988 (1988/1989)
Objekttyp Inszenierung
Ralph Benatzky
13.09.2005 (2005/2006)
Programmheft zu "Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte" von Marius Felix Lange, Uraufführung a ...
Marius Felix Lange
14.02.2014 (2013/2014)
Jacques Offenbach
16.11.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
26.10.1996 (1996/1997)
Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmàn (Szenenfoto)
Emmerich Kálmán
20.03.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
30.05.2007 (2006/2007)