Skip to main content
Ettore Sottsass (Entwurf), Ettore Sottsass bei Krüger, 1995
Ettore Sottsass bei Krüger
Ettore Sottsass bei Krüger

Ettore Sottsass bei Krüger

ObjektbezeichnungMilchgläser
Ausführung (gegr. 1957 (oder vermtl. auch 1935?))
Datierung1995
Material/TechnikFarbloses Glas, maschinelle Herstellung, Siebdruck.
EpocheDesign
MaßeGläser: H. 15,3 cm, D. 6,7 cm
Verpackung: (H x B x T) 7,7 x 20,9 x 20,3 cm
BeschreibungSet, bestehend aus zwei Milchgläsern (a, b) und Verpackung mit Begleitbroschüre (c).
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMarsberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Marsberg
  • Arnsberg
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
ObjektnummerGl mkp 2012-5 a-c
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenGläser: aufgedruckt "ETTORE SOTTSASS bei Krüger" und "RITZENHOFF". Verpackung: Portrait von Sottsass, "Ettore Sottsass", "RITZENHOFF", "bei Krüger", "Special Edition 2.000 Sets"
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1980–1987
Rollei SL 84, Super-8-Kassetten-Filmkamera, ohne Ton, Bundesrepublik Deutschland, 1972-1974
Rollei Fototechnic GmbH & Co. KG
1972-1974
Glasserie "Geometria"
Dipl.-Des. Rolf Krüger
1989 (Entwurf), 1990 (Ausführung)
Thomas Fürst
Synagogenmahnmal, 1983
Thomas Fürst
1983
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1950–1990
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1981–1993
Glashütte Süssmuth GmbH
1961–1995