Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Apothekenfläschchen, 15.–16. Jahrhundert
Apothekenfläschchen
Apothekenfläschchen
ObjektnummerP 1936-28

Apothekenfläschchen

ObjektbezeichnungApothekenfläschchen
Ausführung
Datierung15.–16. Jahrhundert
Material/TechnikGrünes Glas, optisch geblasen.
EpocheRenaissance
Maße(H x D): 7,8 × 8,2 cm
BeschreibungZylindrisches Gefäß mit Vertikalrippen und eingestochenem Boden, eingezogenem Hals und ausladendem Rand.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/QuellenVgl. ähnliche Flasche im Historischen Museum Frankfurt, Abb. F. Rademacher, Die deutschen Gläser des Mittelalters, S. 55f., 142, Taf. 8 a.

Kat. 1, Nr. 91, Kunstmuseum Düsseldorf, bearb. von Elfriede Heinemeyer, 1966.
Institution Kunstpalast
Flasche
15.-16. Jahrhundert
Fläschchen
15.-16. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Maigelein
Unbekannt
15. Jahrhundert
Langhalsige Flasche
Unbekannt
Byzantinisch, ca. 6./7. Jahrhundert n. Chr.
Tulpenvase, Dekor cobalt Papillon
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1899
Schlangenglas
Karl Koepping
um 1900
Vase
Heinrich Löffelhardt
1960–1970
Ratskanne
Unbekannt
um 1480
Zwei Apothekenfläschchen
15.-16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu