Skip to main content
Glasfabrik Johann Lötz Witwe (Hersteller*in), Tulpenvase, Dekor cobalt Papillon, 1899
Tulpenvase, Dekor cobalt Papillon
Tulpenvase, Dekor cobalt Papillon
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Tulpenvase, Dekor cobalt Papillon

ObjektbezeichnungTulpenvase
Hersteller*in (1836‒1947)
Provenienz (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Datierung1899
Material/TechnikBlaues Glas, Kröseleinschmelzungen, geblasen, irisiert, Heftnarbe ausgekugelt.
EpocheJugendstil
Maße(H x B x T): 22,8 x 22,3 x 12,3 cm
BeschreibungKegelstumpf mit eingezogenem Hals und weit ausladendem Kamm mit 7 Öffnungen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKlostermühle, Tschechien
Entstehungsort
  • Mlýny
  • Jihoceský
  • Ceská Republika
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Slg. Barlach Heuer, Ausst.Kat. Düsseldorf 1972, Kat.Nr. 46
- Japan 1991/1992, S. 112 f, Nr. 121
ObjektnummerLP 1972-51
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Vase, Dekor Phänomen Gre 6893
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase, Dekor Phänomen Gre 356
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase mit Pfauenfederndekor
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase, Dekor Phänomen Gre 1/696
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1901
Vase, Dekor Phänomen Gre 377
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1900
Vase, Dekor Phänomen Gre 6893
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1899
Langhalsvase, Dekor Phänomen Gre 166
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase, Dekor Creta Papillon
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase mit Blütendekor
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902–1904