Skip to main content
Meister PR (Künstler*in), Königsschild des Johann Stephan Ruff mit Bildnis d. Hl. Stephan, 1782
Königsschild des Johann Stephan Ruff mit Bildnis d. Hl. Stephan
Königsschild des Johann Stephan Ruff mit Bildnis d. Hl. Stephan
ObjektnummerSMD.S 109

Königsschild des Johann Stephan Ruff mit Bildnis d. Hl. Stephan

ObjektbezeichnungKönigsschild
Künstler*in (ca 2. H. 18. Jh.)
Datierung1782
Material/TechnikSilber, getrieben, graviert
MaßeHöhe: 23,1 cm
BeschreibungBürgerliche Schützenkönige, die keine Wappen führten, wählten häufig eine Darstellung ihres Namenspatrons für ihr Schützenschild. Johann Stephan Ruff war dreimal Schützenkönig. Die Platte nennt 1782 als das Jahr, in dem sich die alte und die junge Kompanie aufgrund von Mitgliederrückgang wieder vereinigten.
Eigentümer/DanksagungSt. Sebastianus Schützenverein von 1316 e.V.
Königsschild des Kurfürsten Carl Theodor
Meister mit drei Sternen
1747
Bernd Bodechtel
Der Möscheträger, 1998
Bernd Bodechtel
13.6.1998
Blick auf Adolfseck im Rheingau
Johann Georg von Dillis
1788
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
09.07.2005 (2005 /2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
23.09.2007 (2007/2008)
Programmheft (Umschlag) zu "Die Nibelungen. Kriemhilds Rache" von Friedrich Hebbel, mit einem N ...
Friedrich Hebbel
01.10.2021 (2021/2022)
Deckelkrug, sog. Briotkrug
Meister Isaac Faust
um 1628–1669
Bert Gerresheim, St.-Josef-Skulptur, 1990
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu