Skip to main content
Utagawa Kuniyoshi (Künstler*in), Station 49, Tsuchiyama | Aus der Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō (mit Einsätzen), 1852
Station 49, Tsuchiyama | Aus der Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō (mit Einsätzen)
Station 49, Tsuchiyama | Aus der Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō (mit Einsätzen)

Station 49, Tsuchiyama | Aus der Serie Die 53 Stationen des Tōkaidō (mit Einsätzen)

ObjektbezeichnungŌban-Einzelblatt
Künstler*in (JP, 1798 - 1861)
Verlag
Datierung1852
Material/TechnikFarbholzschnitt
MaßeBlattmaß 1: 35,5 x 24,5 cm
BeschreibungDie barmherzige Gottheit Kannon mit dem Weidenzweig vom Kiyomizu-Tempel in Kyoto (oben links) weist dem General Sakanoue Tamuramarō den Weg zum schlafenden Bösewicht Takamaru. Der ist der Anführer der Rebellion gegen Kaiser Kammu (781–806) und haust mit seinen Mordgesellen auf dem Gipfel des Berges Suzukayama.

Bernd Jesse
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Literatur/QuellenSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 78
ObjektnummerJ 1963-76 (181)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen»Ichiyūsai Kuniyoshi ga« (mit yoshikiri-Stempel)