Skip to main content
Utagawa Kuniyoshi (Künstler*in), Seki Sanjūrō II. als Fuwa Kazuemon mit dem Kind am Herzen | Aus dem Kabuki-Schauspiel Silbenschrift auf dem sommerlichen Baumwoll-Mantel
, 1831
Seki Sanjūrō II. als Fuwa Kazuemon mit dem Kind am Herzen | Aus dem Kabuki-Schauspiel Silbenschrift auf dem sommerlichen Baumwoll-Mantel
Seki Sanjūrō II. als Fuwa Kazuemon mit dem Kind am Herzen | Aus dem Kabuki-Schauspiel Silbenschrift auf dem sommerlichen Baumwoll-Mantel

Seki Sanjūrō II. als Fuwa Kazuemon mit dem Kind am Herzen | Aus dem Kabuki-Schauspiel Silbenschrift auf dem sommerlichen Baumwoll-Mantel

ObjektbezeichnungŌban-Einzelblatt, beschnitten
Künstler*in (JP, 1798 - 1861)
Datierung1831
Material/TechnikFarbholzschnitt
MaßeBlattmaß 1: 35,7 x 23,7 cm
BeschreibungFuwa Kazuemon war zum Zeitpunkt von Fürst Enyas Tod von seinem Dienst bei ihm beurlaubt, schloss sich aber den Verschwörern des Schatzhaus von getreuen Samurai (Chūshingura) an. Das brachte ihm eine Sonderstellung unter den 47 rōnin ein. Dargestellt ist eine Szene der Aufführung am Theater Ichimuraza in Edo. Die ersten Verfilmungen des Stoffes erfolgten durch Makino Shōzō mit Fuwa Kazuemon (1912) und Fuwa Kazuemon (1913).

Bernd Jesse
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Literatur/QuellenSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 32

Kuniyoshi 1798–1861, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1961, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 8
ObjektnummerJ 1961-60 (163)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen»Ichiyūsai Kuniyoshi ga«