Skip to main content
Kugelflasche, Südeuropa, 18. Jh.
Kugelflasche
Kugelflasche, Südeuropa, 18. Jh.
Kugelflasche, Südeuropa, 18. Jh.

Kugelflasche

ObjektbezeichnungKugelflasche
Ausführung
Datierung18. Jahrhundert ?
Material/TechnikDunkel-smaragdgrünes Glas mit dunklen Einschlüssen.
MaßeH 12,2 x D 12 cm
BeschreibungDunkel-smaragdgrünes Glas mit dunklen Einschlüssen. Boden hochgewölbt, 16-faches vertikales Rippenmuster, Zinnmontierung mit Schraubdeckel.

Verfälschung durch nachträgliche Umarbeitung einer Heilig-Grab-Kugel. Das Glas wurde zu diesem Zweck erhitzt, im Bodenbereich bis zur plastischen Verformbarkeit und dann mit einem stumpfen Werkzeug zur Erzielung einer Standfläche eingedrückt, die Oberfläche dabei irisierend verfärbt. Die Zinnmontierung ist am Halsansatz grob verschmolzen, die Oberfläche künstlich gealtert. Die vorhandene kugelförmige Verdickung des Halses wurde zu diesem Zweck vermutlich teilweise gekürzt.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSüddeutschland / Österreich ?
Literatur/QuellenS. Reine Formsache 2007, S. 219 Nr. 310 und "Der Glasfreund", 23/24 2007 S. 56-64.
ObjektnummerGl mkp 2011-349
Institution Kunstpalast
Rippenflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
1950–1960
Delfinflasche
Unbekannt
Mitte 1.–2. Jahrhundert
ohne Titel ("Schreitender Kohlrabi")
René Roubíček
datiert 1961
Trichterförmiges Nuppenglas, Deutschland um 1850
Um 1850
Richard Strauss
02.10.1993 (1993/1994)
Nabelflasche, vielleicht Empoli, Italien, 20. Jh.
20. Jahrhundert
Teller mit Krakendekor
Émile Gallé
um 1902–1904
Glasstein
Raoul Goldoni
um 1974/1975
Gniedelstein
19. Jahrhundert