Skip to main content
ObjektnummerSMD.K 232

Senftöpfchen "ABB"

ObjektbezeichnungTopf
Hersteller*in (1726 - 1965)
DatierungEnde 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Material/Technikhellgraues Steinzeug, salzglasiert, kobaltblau bemalt
MaßeHöhe: 8,7 cm; Durchmesser: 5,6 cm
BeschreibungZylindrischer Topf mit ringförmigem Rand und Einschnürung am Hals; aufgemaltes Firmenzeichen: "ABB" mit Anker, links daneben in blasser Schrift: "1,6 / +11"; dunkelgraue Glasurspuren am Boden.
SchlagwortSenftopf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
2. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu