Skip to main content
ObjektnummerGl mkp 2011-315 a-e

Hannen-Alt

ObjektbezeichnungBowlenservice
Entwurf (Berlin 1928–2019 Karlsruhe)
Ausführung (gegr. 1957 (oder vermtl. auch 1935?))
Vertrieb
Provenienz (1941‒2017)
Datierung1981 (Beginn der Produktion)
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, Rand der Bowle beschliffen.
EpocheDesign
MaßeBowle: H. 20,3 cm, D. 18 cm; Becher: H. 9,4 cm, D. 7,4 cm
BeschreibungAltbier-Bowle mit vier Bechern
Klassifikation(en)
Literatur/QuellenVgl. Peter Dunas, Luigi Colani und die organisch-dynamische Form seit dem Jugendstil, München: Prestel, 1993, S. 83 Abb. 104.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenGoldsignatur "Colani" auf allen Teilen. Auf der Bowle: "ORIGINAL VOM NIEDERRHEIN und Eichmarke 3 ltr. Becher: Eichmarke 0,2 ltr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1950/1960er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luigi Colani
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Salvadori
Dekoridee 1953, Becherformen 1951 bzw. 1953/54; Ausführung um 1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelis de Lorm
1917
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Iittala
Entwurf 1958, Produktion bis 1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Günther Hofmann
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ritzenhoff
um 1970–1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
1930er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1917/1918
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Siem van der Marel
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
1932–1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabriek Leerdam
1927 (Entwurf Untersetzer), ca. 1927–1934 (Ausführung Untersetzer)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu