Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Willkommensscheibe des Adam Bülomly und der Salmea Ahoblery, 1613
Willkommensscheibe des Adam Bülomly und der Salmea Ahoblery
Willkommensscheibe des Adam Bülomly und der Salmea Ahoblery
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Willkommensscheibe des Adam Bülomly und der Salmea Ahoblery

ObjektbezeichnungGlasmalerei
Ausführung
Datierung1613
Material/TechnikBleiverglasung; Schmelzfarben und Schwarzlot.
EpocheRenaissance
Maße(H x B): 33 x 26,5 cm
BeschreibungSchweizer Figurenscheibe. Links Ehemann mit rot geschlitzten Pluderhosen, schwarzer Wams mit Spitzenkragen. Ihm gegenüber die Ehefrau, den Willkommenstrank reichend. Oberlicht zeigt in der Mitte blaugeränderte Kartusche mit der Zahl 1581. Links Maria Verkündung, rechts Schriftband AVE MARIA GR. Unten Kartusche mit Inschrift in gotischen Buchstaben: Adam Bülomly Seshafft im Thürtal in der Grafschaft Dockhenburg und Salmea Ahoblery sin Ehegemahel, 1613.
KlassifikationMalerei - Glasmalerei
EntstehungsortSchweiz
Entstehungsort
  • Schweiz
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Simone Walker, Schadenskatalog für Glasobjekte, hrsg. vom Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf / Schenkung Henkel, Düsseldorf 2014, Abb. S. 14, 34 [nicht P 1929-238].
- Vgl. Hermann Schmitz: Die Glasgemälde des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin, 2 Bände, Berlin 1913, S. 231, Abb. 336 (ähnliche Szenerie und Machart. Scheibenriss aus der Werkstatt Jeronymus Lang, Schaffhausen um 1570. Vgl. auch S- 252, Abb. 363: Nachfolger der Murer, Zürich, 1635).
ObjektnummerP 1929-240
Institution Kunstpalast
ProvenienzSammlung Hetjens