Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.38666

PIEL QUE HABITO, LA

Titel DeutschHaut, in der ich wohne, Die
Regie (geboren 1949)
Drehbuch (geboren 1949)
Produzent*in (geboren 1949)
Datierung2011
BeschreibungEine bildhübsche Frau ist die einzige Patientin in einer spanischen Schönheitsklinik, wo sie ihr Chirurg eifersüchtig bewacht. Ihre durch zahllose Operationen perfektionierte Haut ist dabei Schutz wie Gefängnis. Die um groteske Einsprengsel und Figuren ergänzte Adaption eines Kriminalromans, den Pedro Almodóvar zu einem souverän verschachtelten Rachethriller erweitert und diesen mit einem hohen Trash-Anteil versieht. Eine kühl inszenierte, vielfach gebrochene Reflexion über Rache und Kreativität, Liebe und sexuelle Identität, in der alle Beziehungen von dunklen Erinnerungen oder obskuren Macht- und Ohnmachtsverhältnissen geprägt sind. - Ab 16.
(fd / cinOmat)















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreThriller
Literatur/QuellenThierry Jonquet (Roman "Tarantula" / "Die Haut, in der ich wohne")
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
1993
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu