Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Scharnier-Silberdeckeldose, wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Scharnier-Silberdeckeldose
Scharnier-Silberdeckeldose
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011

Scharnier-Silberdeckeldose

ObjektbezeichnungDose
Künstler*in
Datierungwohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikSilber, graviert und punziert
MaßeH 3, B 12,4, T 7,7 cm, Gewicht: 211 Gramm
BeschreibungDiese alte, reich dekorierte, gut gestaltete wie auch gearbeitete Scharnier-Deckeldose stammt aus China.

Ihre Dekorationsteile referieren bekannte Muster und Szenen der Malerei dieses Landes. In akkadischer, also einer idealen Landschaft verpflichteten Darstellung sind auf der von üppigem Blumenarrangement - bestehend aus Kirschblüten sowie aus Schmetterlingen - umspielten Deckelkartusche verschiedene Szenen, etwa die Abbildung eines Reiters in einer Landschaft mit unterschiedlichen Baumarten, zu sehen.

Die Blumendarstellung der Deckeldekoration wiederholt sich in vereinfachter Form an der Wandung: sie besteht ebenfalls aus Kirschblütendarstellungen, während sich um den Dosenkörper eine friesartige, dabei szenisch aufeinanderfolgende Menschen- und Naturabbildung in einem schmalen Band herumzieht.

Zweifellos handelt es sich - wie schon angesprochen - hier um die Arbeit eines sehr erfahrenen Silberschmiedes, die sowohl die Beherrschung der Gestaltmittel wie auch großes handwerkliches Geschick vermittelt. Überhaupt scheinen Chinesen ganz offensichtlich Meister der Silberschmiedekunst in Asien gewesen zu sein.

W. Alberg
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien, China
Entstehungsort
  • Zhonghua
SchlagwortSilber
SchlagwortTiere
SchlagwortBlume
SchlagwortBaum
SchlagwortBlüte
SchlagwortKirschblüte
SchlagwortLandschaft
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
ObjektnummerP 2005-1124
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung von Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Werdelmann, Ratingen, 25.10.2004
Stempel/ZeichenAuf dem Dosenboden befindet sich eine Punze des Silberschmieds
Buch mit Einband
Anfang 19. Jahrhundert
Achtkantige Scharnier-Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Form eines Löwenhundes - Shishi
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Peter Christian Breuer, Adam und Eva, 1894
Peter Christian Breuer
1894
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
Ovale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Deckeldosen-Set
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Vasenförmige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert