Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Pot Duang-Silbergeld, unbekannt
Pot Duang-Silbergeld
Pot Duang-Silbergeld
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011

Pot Duang-Silbergeld

ObjektbezeichnungKugel-Geld
Künstler*in
Datierungunbekannt
Material/TechnikWohl Silber
MaßeH 1,4, B 1,5, T 1,3 cm, Gewicht: 14 Gramm
BeschreibungDas kugelartige Zahlungsmittel ist während des Königreiches von Sukhothai (13. bis 15. Jh.) als sogenanntes Pot Duang Geld herausgebildet worden. Es besteht aus zu Kugeln geformten Metallstreifen, daher wird es auch Kugel-Geld genannt.
Es war seit der Sukhothai-Periode bis in die ersten Jahre des 20. Jh. als Zahlungsmittel gültig.

Erst im Jahr 1906 wurde der noch heute gültige thailändische Baht - wenn auch mit immer wieder unterschädlichen Prägungen und Scheinen mit wechselnden Abbildungen - durch den siamesischen König eingeführt und so neben Münzen auch erstmals Papiergeld im alten Siam herausgebracht. W. Alberg
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Medaille, Münze, Siegel
EntstehungsortAsien, Siam
Entstehungsort
  • Prathet Thai
SchlagwortSilber
SchlagwortGeld
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
ObjektnummerP 2005-1201
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung von Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Werdelmann, Ratingen, 25.10.2004
Pot Duang-Silbergeld
Unbekannt
unbekannt
Buddha-Haupt
15./17. Jahrhundert
Stehender Buddha
14./15. Jahrhundert
Stehender Buddha
16. Jahrhundert
LIegender/sterbender Buddha
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
Chiang-Sycee - Silberbarren, sogenanntes Sattelgeld
Unbekannt
unbekannt, späteste Herstellung war wohl im 19. Jahrhundert