ObjektnummerP 2005-1094
Kobako - kleine Schachtel
ObjektbezeichnungSchachtel
Datierungwohl Ende 18. bis Anfang 19. Jahrhundert
Material/TechnikWohl Holz mit Goldlackmalerei
Gering bestossen.
Gering bestossen.
MaßeH 1,4, B 9,2, T 7,1 cm
BeschreibungDiese kleine Schachtel (Kobako/große Schachtel = Obako) ist durch einen Goldlackgrund mit Kinji (reines Gold in Kombination mit einer Lackauflage) und durch Nashiji (Metallpulver mit Lack) gestaltet sowie durch die Abbildung eines Fächers in Hiramakie-Technik (also im Relief) mit einem dargestellten Bambusstab auf gaze-artigem Gewebe, über einer abgebildeten Tuschmalerei liegend, auf der die in ihrer Gänze zu sehende Mondscheibe hinter einem Buschwerk aufsteigend dargestellt ist.Die Malerei ist in Sumi-ye-Togidashi-Technik ausgeführt (mit rötlichem Goldgrund), hingegen sind der Bambusstab und die Fächerquasten in Okibirame-Technik (aufgebrachten Goldflocken) gestaltet.
Im Schachtelinneren findet sich Streu-Togidashi (mit einem verlaufenden Übergang der Farbgestaltung; bokashi), während die Wand des Behälters abwechselnd in Nashiji- und in Kinji-Technik verziert ist.
Diese kleine sowie flach gestaltete Schachtel ist gering bestoßen.
W. Alberg
Vgl. Manju (Netsuke) Slg. Werdelmannn (B.Til)
Klassifikation(en)
Entstehungsort
In Sammlung(en)
ProvenienzSchenkung von Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Werdelmann, Ratingen, 25.10.2004
Ende 1990er Jahre