Skip to main content
Heinz Mack (Künstler*in), Das Geheimnis, 1989
Das Geheimnis
Das Geheimnis
Heinz Mack, Das Geheimnis, © VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Objektnummermkp.0.mkp.2011.Kemp332

Das Geheimnis

TitelThe Secret
ObjektbezeichnungSkulptur
Künstler*in (DE, geboren 1931)
Datierung1989
Material/TechnikIndischer Granit, Holz, Plexiglas
Maße(H x B x T): 82,2 × 30 × 26 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatHeinz Mack, Das Geheimnis, © VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Ausstellungsgeschichte1990 - Pforzheim, Reuchlinhaus, Mack Skulptur im Licht, Kat. Nr. 13, Farbabb. S. 41
Literatur/QuellenMarion Agthe, Ännäherung an Heinz Mack, in: Mack Skulptur im Licht, Pforzheim 1990; Ute Mack, Werkverzeichnis der Skulpturen, Mack Skulpturen 1986-2003, Möchengladbach 2003, S. 396 oben re, Farbabb. S. 171;

1994 wurde "Das Geheimnis" in einer Edition von 6 Exemplaren als verkleinerter Bronzeguß in den Maßen 24 x 8,2 x 7,7 cm herausgegeben (WVZ 1381), Farbabb. im Kat. MACK Skulpturen Malerei Zeichnungen, Galerie am Lindenplatz, Schaan und Galerie Zollgasse 7, Dornbirn, 1995, o. S., Nr. 3
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Danksagung/WidmungKunstpalast, Düsseldorf, Stiftung Sammlung Kemp
ProvenienzFebruar 1992 Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf) erworben vom Künstler; 2011 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp
Lichtschleier
Heinz Mack
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marion Thieme
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hugo Suter
2006–2007
Joseph Beuys? Anwesend!
Klaus Rinke
1986/1990
Bilderatlas Mimir
Nicholas Warburg
2020
Spiegelkasten
Gerhard Hoehme
1967
Ohne Titel
Fritz Klingbeil
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
1964
Bowlenservice
Andries Dirk Copier
1930er Jahre
Beleuchtungskörper
Fa. Interferenz
1984
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu