Skip to main content
Shin'ichi (Künstler*in), Tänzerin, Mitte 19. Jahrhundert
Tänzerin
Tänzerin
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Tänzerin

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig Mitte 19. Jahrhundert)
DatierungMitte 19. Jahrhundert
Material/TechnikBuchsbaum, polychrom gefaßt
MaßeH 5,3 cm

BeschreibungDie Tänzerin trägt einen hohen eboshi, ein weißes Gewand, rote hakama und einen Fächer. Es kann sich hier sowohl um den shizukamai als auch um den shirabyôshi-Tanz handeln. Im ersten wird Shizuka, die Geliebte des Minamoto Yoshitsune, personifiziert, die zum Klang einer Trommel tanzt. Shirabyôshi hingegen ist der Tanz, aufgeführt von jungen Frauen, die von Stadt zu Stadt und Burg zu Burg zogen. Im Mittelalter waren es Schamaninen, später hochgeschätzte Kurtisanen. Ihr Attribut sind zwei Schwerter, die jedoch hier nicht zu sehen sind.
Die Art wie das Holz farbig gefaßt ist, vor allem die rosafarbenen Umrandungen der Wolkenmuster und die feinen goldenen Muster der roten Hosen gehören zum Dekorrepertoir des Shûzan.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 89, Kat. 291.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
  • Nihon
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortStände und Berufe
SchlagwortBuchsbaum
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 89, Kat. 291.
ObjektnummerP 2005-291
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Ehem. Slg. David
Puppenspieler
Mitte/zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Ishikawa Goemon
Unbekannt
ca. 1820/1840
Affe
18. Jahrhundert
Kitsune Tadanobu
Tomochika
Mitte 19. Jahrhundert
Shôjô
Mitte 19. Jahrhundert
Tee mahlender Mönch (Chabôzu)
frühes 19. Jahrhundert
Yojo
Minko
ca. 1800 oder wenig später
Schreindiener
frühes 19. Jahrhundert
Manzai-Tänzer
Gyokuhosai
ca. 1850–1860