Skip to main content
Tee mahlender Mönch (Chabôzu), frühes 19. Jahrhundert
Tee mahlender Mönch (Chabôzu)
Tee mahlender Mönch (Chabôzu)
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Tee mahlender Mönch (Chabôzu)

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierungfrühes 19. Jahrhundert
Material/TechnikBuchsbaum
Maße(H x B): 3,2 x 4,4 cm
BeschreibungEin Mönch sitzt in hakama vor einer steinernen Teemühle und ist über ihr eingeschlafen.
Geröstete Teeblätter zu Pulver für matcha zu mahlen, gehörte zu den Aufgaben von Novizen. Dieser Tee wurde u.a. von Mönchen in Zen-Klöstern zur Anregung getrunken.
Auf der Unterseite befindet neben einem kleineren Loch eine sehr große Öffnung, so dass der Knoten einer besonders dicken inrô-Schnur hier Platz finden konnte.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 105, Kat. 371

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortAlltag
SchlagwortBuchsbaum
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 105, Kat. 371.
ObjektnummerP 2005-371
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Ehem. Slg. Wohlthat
Mokugyo und Fliegenwedel
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Tänzerin
Shin'ichi
Mitte 19. Jahrhundert
Nô-Tänzer: Shôjô
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Shôjô
Tadatoshi
ca. 1820
Mochi-Zubereitung
Ryûchin
ca. 1850/1870
Mann aus der Samurai Klasse
frühes 19. Jahrhundert
Ishikawa Goemon
Unbekannt
ca. 1820/1840
Drache
Ca. 1850/1880
Affe
Kaigyoku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Shôjô
19. Jahrhundert
Sôshi
Masatsugu
ca. 1840/1863