Skip to main content
Tômin (Künstler*in), Bishamon und Benten, ca. 1850/1880
Bishamon und Benten
Bishamon und Benten
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Bishamon und Benten

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig ca. 1850-1880)
Datierungca. 1850/1880
Material/TechnikElfenbein
Maße(H) 4,3 cm
BeschreibungPatrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 68, Kat. 19:

Der bärtige Bishamon sitzt mit geschulterter Lanze und Sake-Schale in der Hand. Sein Attribut, das Reliquiar, steht zu seinen Füßen. Hinter ihm steht Benten mit einem Juwel, für sie ein atypisches Attribut, und mit einer Sake-Kanne. Wahrscheinlich handelt es sich hier um das festliche Sake-Trinken zu Neujahr. Zu dieser Zeit werden die Glücksgötter besonders verehrt und ihnen menschliche Eigenschaften und die Freude am Feiern zugesprochen.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortVolksglaube und Folklore
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 68, Kat. 198.
ObjektnummerP 2005-198
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Okame, Fukurokuju und Fukusuke
Ikkosai
ca. 1860–1870
Oni
Rantei
Mitte 19. Jahrhundert
Sake-Trinker
Masakazu
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Samurai
Mitte 19. Jahrhundert
Jizô Bosatsu und Enmaô
Mitte 19. Jahrhundert
Shôjô
19. Jahrhundert
Sake-Trinker
Mitte 19. Jahrhundert
Taishin'ô
Tenzan
frühes 19. Jahrhundert
Sennin
spätes 18. Jahrhundert