Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Herbert Maisch (Regie), ANDREAS SCHLÜTER, 1942

ANDREAS SCHLÜTER

Sonstiger TitelBaumeister des Königs
WerktitelMünzturm, Der
Regie (1890 - 1974)
Schauspieler*in (1893 - 1946)
Datierung1942
BeschreibungBiographische Literaturverfilmung über den gleichnamigen Baumeister des Spätbarock. Durch Kurfürst Friedrich III. als Hofarchitekt eingesetzt, soll Schlüter das Berliner Schloss prachtvoll ausbauen. Als sich sein Vorgänger und Konkurrent gegen seine Entwürfe durchsetzt, zieht er sich gekränkt zurück. Auch wenn er sich am Hofe durch seinen speziellen Charakter viele Feinde gemacht hat, möchte er wenigstens noch das von ihm geplante Reiterstandbild - gegen die Widerstände der Bevölkerung, die um die Sicherheit ihrer Häuser fürchten - umsetzen. Der Plan gelingt gegen die Anordnung des Kurfürsten und so wird Schlüter verstoßen. Gemeinsam mit seiner Geliebten verlässt er Berlin und Ehefrau. Als er später von Friedrich III. - mittlerweile König - zurückbeordert wird, um den größten Turm der Welt zu bauen, nimmt Schlüter an. Der Turm stürzt allerdings in sich zusammen und eingekerkert und von der Geliebten verlassen, steht nur noch die Ehefrau zu ihm und erwirkt seine Begnadigung.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
FilmgenreBiografischer Film
Literatur/Quellennach dem Roman "Der Münzturm" von Alfons von Czibulka
ObjektnummerFM.Film.37278
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
30.04.1999 (1998/1999)
Peter Esser in "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist (Rollenportrait)
Heinrich von Kleist
23.12.1925 (1925/1926)
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
Giuseppe Verdi
09.01.1998 (1997/1998)
Giuseppe Verdi
22.09.1990 (1990/1991)
Giuseppe Verdi
09.09.2006 (2006/2007)