Skip to main content
Daruma auf einem Hirschen, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Daruma auf einem Hirschen
Daruma auf einem Hirschen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Daruma auf einem Hirschen

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierungerste Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein
Maße(H) 3,9 cm
BeschreibungDie Gestalt ist in eine über den Kopf gezogene Kutte gekleidet und die Hände sind unter dem Tuch vor der Brust zusammengehalten. Die Darstellung auf einem Hirsch ist eher ungewöhnlich, denn er ist das Begleittier des chinesischen Gottes der Langlebigkeit, Shoulao, und der japanischen Glücksgötter Fukurokuju und Jurôjin.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 56, Kat. 146
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortBuddhistische Figuren
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 56, Kat. 146.
ObjektnummerP 2005-146
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Jurôjin und Hirsch
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Fukurokuju und karako
erste Hälfte 19. Jahrhundert
Kan'u
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Figur auf einem Rüstungsteil
Unbekannt
frühes 19. Jahrhundert
Kraniche
Ryugyoku
Mitte 19. Jahrhundert
Momotarô und seine Freunde
Shibayama
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Daikoku und Fukurokuju als sumô-Ringer
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Fukurokuju
Minkoku
ca. 1870/1900
Okame, Fukurokuju und Fukusuke
Ikkosai
ca. 1860–1870
Kan'u
18. Jahrhundert