Skip to main content
Horst Antes (Künstler*in), Große Blaue Figur, 1962/1963
Große Blaue Figur
Große Blaue Figur
Horst Antes © VG Bild-Kunst, Bonn

Große Blaue Figur

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, geboren 1936)
Datierung1962/1963
Material/TechnikEi-Öl-Tempera auf Nessel
Maße120,0 x 100,0 cm

KlassifikationMalerei - Gemälde
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
CopyrightHorst Antes © VG Bild-Kunst, Bonn
AusstellungsgeschichteVilla Romana, Florenz 1962;

Horst Antes, Bilder aus Florenz und Rom, Galerie der Spiegel, Köln 1963;

Horst Antes. Sonderausstellung für den Träger des Prix des Artistes der 2. Biennale de Paris, Musée d' Art Moderne de la Ville de Paris, 1963;

Horst Antes, Museum Ulm, 15.12.1963 - 19.1.1964;

Horst Antes, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1964;

Deutscher Kunstpreis der Jugend 1964, Malerei, Städtische Kunsthalle Mannheim, 29.10.-27.11.1964;

Horst Antes. XXXIII Biennale di Venezia, Padiglione della Germania, 1966;

Horst Antes, Städtische Kunsthalle Mannheim, 1966-67;

Europalia 77, Musées Royaux des Beaux-Arts, Brüssel 1977;

Horst Antes. Meisterwerke 1959-1979., Galerie Gunzenhauser, München, 20.9.-4.12.1979;

Kunstmuseum Düsseldorf. 1900-talets konstutveckling belyst genom 150 verk av 100 konstnärer. Malmö Konsthall, 30.8. - 2.11.1980, Liljevalchs Konsthall, Stockholm, 21.11.1980 - 15.2.1981, Aarhus Kunstmuseum, April 1981;

Kunstmuseum Düsseldorf. 20. Jahrhundert, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 15.5.1982-11.7.1982;

Antes. Bilder 1959 - 1993. Haus der Kunst, München / Bayerische Staatsgemäldesammlungen, 27.8.-10.10.1993;

Antes - Bilder 1959 - 1993. Von der Heydt-Museum, Wuppertal, 10.4.-5.6.1994;
Figur Wolkenfänger. Horst Antes und der malerische Aufbruch in den 1960er Jahren. Sprengel Museum Hannover, 24.3.-16.3.2002;

Horst Antes, Berliner Festspiele, Martin Gropius Bau, Berlin, 14.6. - 16.9.2013
Literatur/QuellenHorst Antes, Ulm: Museum Ulm, 1963, Abb. S. 22;
Deutscher Kunstpreis der Jugend 1964, Malerei, Städtische Kunsthalle Mannheim, 1964;
Eduard Trier, Hrsg. : Horst Antes. XXXIII Biennale di Venezia. Bonn : Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes, 1966, Farbabb. S. (4)
Horst Antes. Meisterwerke 1959-1979. München : Galerie Gunzenhauser, 1979, Kat.-Nr. 6, Farbabb. S. 2;
Horst Antes. Meisterwerke 1959-1979. Galerie Gunzenhauser, München, 20.9.-4.12.1979;
Hans Albert Peters, Eje Högestätt, Bo Särnstedt: Kunstmuseum Düsseldorf. 1900-talets konstutveckling belyst genom 150 verk av 100 konstnärer. Malmö ¿ Stockholm: Malmö Konsthall, Liljevalchs Konsthall, 1980, Kat.-Nr. 132, S. 175, Abb. S. 183
Kunstmuseum Düsseldorf. 20. Jahrhundert. Düsseldorf: Städtische Kunsthalle, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 1982, Abb. S. S.147;
Führer durch die Sammlungen 2. 20. Jahrhundert. Gemälde, Skulpturen, Objekte. Düsseldorf: Kunstmuseum, 1986, S.98, Farbabb. Nr.597;
Antes. Bilder 1959 - 1993. München : Bayerische Staatsgemäldesammlungen, 1993, Kat.-Nr. 9, S. 15, Abb.
Annett Reckert, Hrsg.: Figur Wolkenfänger. Horst Antes und der malerische Aufbruch in den 1960er Jahren. Hannover: Sprengel Museum, 2002, Farbabb. S. 145
Joachim Sartorius: Horst Antes. Malerei 1958-2010, hrsg. v. der Studienstiftung Horst Antes, Köln 2013, S. 12, Abb. S. 52 (anlässl. Ausst. Martin Gropius Bau, Berlin 2013)
Objektnummermkp.0.1979.73
Institution Kunstpalast
ProvenienzKurt Deschler, Ulm
Galerie Gunzenhauser, München