Skip to main content
Bühnenbildmodell zu "Faintaisies" von Peter Tschaikowsky. Premiere am 28.1.1980 im Opernhaus Du ...
Fantaisies
Bühnenbildmodell zu "Faintaisies" von Peter Tschaikowsky. Premiere am 28.1.1980 im Opernhaus Du ...
Bühnenbildmodell zu "Faintaisies" von Peter Tschaikowsky. Premiere am 28.1.1980 im Opernhaus Duisburg, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Bühnenbild: Heinrich Wendel
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_1979-1980 Duisburg3

Fantaisies

UntertitelBallettabend
UntertitelBallett von Erich Walter
Komponist*in (RUS, 1840 - 1893)
Musikalische Leitung (geboren 1941)
Musikalische Leitung (geboren 1937)
Theater (gegründet 1956)
Regie (1927-1983)
Choreograph*in (1927-1983)
Bühnenbild (1915 - 1980)
Kostüm (1915 - 1990)
Datierung28.01.1980 (1979/1980)
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
01.02.1979 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emilio de Cavalieri
30.05.1982 (1981/1982)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Walter
17.04.1982 (1981/1982)
Bühnbildmodell zu "Die steinerne Blume" von Sergej Prokofjiew. Premiere am 22.5.1976 im Opernha ...
Sergej Prokofjew
22.05.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
Bühnenbildmodell zu "Lear" von Aribert Reimann. Premiere am 30.9.1978 im Opernhaus Düsseldorf,  ...
Aribert Reimann
30.09.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
17.02.1984 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
26.01.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Smetana
31.10.1976 (1976/1977)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
07.05.1978(1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
28.06.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
29.03.1984 (1983/1984)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu