Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Kalevala
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Kalevala

Untertitelnach alten finnischen Gesängen
UntertitelBallett von Erich Walter
Choreograph*in (1927-1983)
Komponist*in (1865 - 1957)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1928)
Musikalische Leitung (geboren 1922)
Regie (1927-1983)
Bühnenbild (1915 - 1980)
Kostüm (1915 - 1990)
Datierung07.05.1978(1977/1978)
BeschreibungDas Kalevala ist ein von Elias Lönnrot im 19. Jahrhundert auf Grundlage der mündlich überlieferten finnischen Mythologie zusammengestelltes Epos. Es gilt als das finnische Nationalepos und zählt zu den wichtigsten literarischen Werken in finnischer Sprache. Das Kalevala trug maßgeblich zur Entwicklung des finnischen Nationalbewusstseins bei und hat weit über Finnland hinaus gewirkt. Die erste Fassung des Werkes erschien im Jahr 1835. Der Name leitet sich von dem Urvater der besungenen Helden, Kaleva, ab und bedeutet so viel wie "Land Kalevas". Der Standardtext des Kalevala besteht aus 22.795 Versen, die in fünfzig Gesänge eingeteilt sind.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalevala
(Stand 14.03.2011)
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus Düsseldorf
  • Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
Spielstätte
  • Theater und Philharmonie
Spielstätte
  • Theater Duisburg
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1977-1978 Düsseldorf23