Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Friedrich Smetana (Komponist*in), Die verkaufte Braut, 31.10.1976 (1976/1977)

Die verkaufte Braut

UntertitelKomische Oper
Komponist*in (CZE, 1824 - 1884)
Libretto (1813 - 1877)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1937)
Musikalische Leitung (geboren 1941)
Bühnenbild (1924 - 2000)
Datierung31.10.1976 (1976/1977)
BeschreibungInhalt:
In einem böhmischen Dorf geht der Heiratsvermittler Kezal geldgierig seinen Geschäften nach. Die schöne Marie soll sich zum Kirchweihfest mit Wenzel, dem stotternd-tölpelhaften Sohn des vermögenden Grundbesitzers Micha, verloben. Doch die Liebe zwischen Marie und Hans, einem zugewanderten Knecht von unbekannter Herkunft, passt nicht in Kezals Plan. Um den Störenfried aus dem Weg zu räumen, bietet er Hans 300 Gulden, wenn dieser auf Marie verzichtet. Da Hans zufällig erfahren hat, dass Wenzels Vater Micha auch sein eigener ist, kann er die Vereinbarung getrost unterschreiben, denn in ihr steht nur, dass Marie den Sohn des Micha heiraten soll. Das ganze Dorf ist entsetzt. Hans kostet sein Spiel genüsslich aus, bevor er das Geheimnis um seine Herkunft lüftet und die vermeintlich verkaufte Braut in seine Arme schließt.

Quelle: http://www.theater-kr-mg.de/160-8-1826.htm [Letzter Zugriff: 2008-09-02]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus Düsseldorf
  • Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1976-1977 Düsseldorf5
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Smetana
15.03.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Smetana
08.05.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Bedrich Smetana
14.10.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich Böll
11.02.2017 (2016/2017)
Schriftstellernachlässe
Rolf Bongs <Junior>
1950-1970
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Objekttyp Inszenierung
Heinrich Marschner
24.02.2018 (2017/2018)
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676